Zum Inhalt springen

RUAG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Vertrautes Wiki
RUAG Seite erstellt
(kein Unterschied)

Version vom 17. November 2025, 12:10 Uhr

RUAG ist ein Schweizer Logistikunternehmen, das sich auf die Lagerung von Panzern und anderen Militärfahrzeugen spezialisiert hat. Sie hat Sitze in der Schweiz, Norditalien und Area 51.

Entstehung

Gegründet wurde RUAG 1984 von einer Hippie-Gruppe, die bemerkt haben, dass sie mit genügend hohem Lohn gerne ihre moralischen Bedenken ignorieren. Nach einer 3-tägigen Investorensuche, hatte die Firma 6,000001 Milliarden CHF in Investitionsgeldern sammeln können. Darauf zahlten sich die 6 Mitglieder der Gruppe je 1 Milliarde aus und kauften sich damit Drogen. Mit dem restlichen Geld wurde ein unbezahlter Mitarbeiter mit einem Mikrochip und einem Taschenrechner ausgerüstet. Darauf hin zogen sich die Gründer fast vollständig aus dem Geschäft zurück.

Kevin

Bild des Raketenprototyps

Als einziger Angestellter von RUAG hatte Kevin mit einigen Problemen zu kämpfen. Sein grösstes Problem zu Beginn war die fehlende Rechenleistung. Es stelle sich heraus, dass ein Taschenrechner, der an einen Hobbyraketenmotor geklebt wurde, nicht genügend Rechenleistung zur Berechnung von Flugbahnen hat. Zudem wurde dies erschwert, da der Taschenrechner mechanisch betrieben wurde und eine Handkurbel besass. Dies wurde aber relativ schnell von Kevin behoben, indem er Teile aus Aufziehspielzeug in seinen Prototyp verbaute.