Wallis: Unterschied zwischen den Versionen

K Rechtschreibung
Bilder hinzugefügt
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Republik Wallis.png|mini|Offizielle Flagge]]
Wallis ist das 3. kleinste Land Europas und ist weltweit für seine Kultur und Berge bekannt.
Wallis ist das 3. kleinste Land Europas und ist weltweit für seine Kultur und Berge bekannt.


Zeile 5: Zeile 6:
Wallis hat eine sehr eigenartige Kultur, welche auf Aussenstehende ein wenig sonderbar wirken kann.
Wallis hat eine sehr eigenartige Kultur, welche auf Aussenstehende ein wenig sonderbar wirken kann.


=== Lebensmittel ===
==== Lebensmittel ====
 
Ein grosser Teil der Kultur machen die verschiedenen Lebensmittel aus. Ein Tipp von Einheimischen schlagen sie '''niemals''' Einladungen aus, besonders wenn Alkohol im Spiel ist.
Ein grosser Teil der Kultur machen die verschiedenen Lebensmittel aus. Ein Tipp von mir schlagen sie '''nie''' Einladungen aus, besonders wenn Alkohol im Spiel ist.


==== Wein ====
==== Wein ====
Zeile 24: Zeile 24:


Die Walliser Landschaft besteht aus Bergen. In den Südhängen der Berge befinden sich meistens Rebberge. Im Sommer kann man in diesen Wandern und im Winter kann man in diesen Ski fahren. Man kann die Berge mit Mountainbike und Tourenskis das ganze Jahr durchqueren, mit einigen Einschränkungen. Im Tal werden die berühmten Walliser Aprikosen angebaut.
Die Walliser Landschaft besteht aus Bergen. In den Südhängen der Berge befinden sich meistens Rebberge. Im Sommer kann man in diesen Wandern und im Winter kann man in diesen Ski fahren. Man kann die Berge mit Mountainbike und Tourenskis das ganze Jahr durchqueren, mit einigen Einschränkungen. Im Tal werden die berühmten Walliser Aprikosen angebaut.
== Atomwaffenprogramm ==
[[Datei:VWW.png|mini|Logo der VWW Gruppierung]]
[[Datei:AAO.png|mini|Logo der AAO Gruppierung]]
1984 hat die Splittergruppe VWW (Verbund wallisischer Winzer) im Osten des Wallis damit begonnen, Uran anzureichern. Dies wurde später von den AAO's (Anti Atom Omas) Sektion Wallis bemerkt und publiziert. Es wurde darauffolgend kantonal darüber abgestimmt, ob dieses Programm weitergeführt werden soll, aber der Grossteil der Bevölkerung wollte mehr Fokus darauf legen, unbemerkt Wein in die Region zu schmuggeln. Deshalb wurde 1986 das Programm eingestellt und die Mitglieder der Splittergruppen zu 3 Jahren erzwungener Weinernte verurteilt.
==== Ziel ====
Ziel war es, das BWR (Bundesamt für Weinregulierung) zu bedrohen, damit Wein als Grundnahrungsmittel anerkannt wird. Damit wäre die Alkoholsteuer weggefallen und die Mehrwertsteuer beträchtlich gesunken.
==== Leitende Wissenschaftler ====
Um das nötige Wissen zum Bau von Atomwaffen zu erlangen, hat die Gruppierung Robert Barbenheimer mit einem Ritual wiederauferstehen lassen (Siehe: [[Okkultismus]]). Mit einem ähnlichen Ritual, das die Injektion von Unmengen von Wein in den Frontallappen enthält, wurde dieser dann zu einem Walliser-Diener gehirngewaschen. Mit Barbenheimers Unterstützung wurden die Pläne für die Atomwaffen rapide fertiggestellt. Somit wartete die VWW nur noch auf das Anreichern von genügend Uran, als sie festgenommen wurden.