Wallis ist das 3. kleinste Land Europas und ist weltweit für seine Kultur und Berge bekannt.

Kultur

Wallis hat eine sehr eigenartige Kultur, welche auf Aussenstehende ein wenig sonderbar wirken kann.

Lebensmittel

Ein grosser Teil der Kultur machen die verschiedenen Lebensmittel aus. Ein Tipp von mir schlagen sie nie Einladungen aus, besonders wenn Alkohol im Spiel ist.

Wein

Wein ist bei den Wallisern ein Gut der Götter und darf nicht infrage gestellt werden. Wenn sie nicht wissen, welchen Wein sie nehmen sollen, hier eine Empfehlung. Für weissen Wein nehmen sie einen schönen Fendant, mit diesem können sie nicht falsch liegen. Bei rotem Wein ist ein Pinot Noir auch nicht falsch. Beim Raclette essen nehmen sie am besten einen Johannis.

Käse

Wie auch Wein, gehört auch der Käse zu einem Gut der Götter. Im Wallis gehört zu jeder Mahlzeit Käse. Besonders beliebt ist der Käse als warme Mahlzeit, wie z.B. Raclette oder Fondue. Im Sommer ist eher Raclette Saison und im Winter eher Fondue Saison, aber grundsätzlich ist es egal welche Jahreszeit, Hauptsache KÄSE. Aber wehe, sie verschmähen diese Gerichte! Kommen Sie niemals auf die Idee dem Raclette mehr hinzufügen als Kartoffeln, Cornichons und Silberzwiebeln.

Aprikosen

Die Walliser Aprikosen sind weit über die Grenzen bekannt. Dank den vielen Sonnenstunden und dem trockenen Tal existieren im Wallis nahezu perfekte Bedingungen für die Aprikosen. Besonders beliebt sind die Aprikosen als Glace "Sorbet Valaisan", welches eine Kugel Aprikosen Glace und Schnaps besteht. Sehr zu empfehlen. Zudem verkauft das Wallis mehr Aprikosen, als es anbaut.

Landschaft

Die Walliser Landschaft besteht aus Bergen. In den Südhängen der Berge befinden sich meistens Rebberge. Im Sommer kann man in diesen Wandern und im Winter kann man in diesen Ski fahren. Man kann die Berge mit Mountainbike und Tourenskis das ganze Jahr durchqueren, mit einigen Einschränkungen. Im Tal werden die berühmten Walliser Aprikosen angebaut.